WAS WIR MACHEN
Der Hope4Strays e.V. wurde im Frühjahr 2023 gegründet, mit der Vision etwas Großes zu bewirken. Unter dem Motto "The Voice for the Voiceless", möchten wir Streunern weltweit die Stimme geben, welche von Menschen nicht gehört wird damit sie kein Leid erfahren müssen und gesetzlich besser geschützt werden.
Pilotprojekt "Crete"
Die Konzeptionierung unseres Pilotprojektes ist abgeschlossen und die Vorbereitungen für die Umsetzung befinden sich in den finalen Zügen.
Nähere Informationen folgen ganz bald.
Streunerhilfe
Wir setzen uns dafür ein, dass Streuner ein gesundes und würdevolles Leben haben. Sie leben auf der Straße, haben keinen Zugang zu medizinischer Versorgung und ausreichend Futter. Wir kümmern uns um diese Tiere, bieten ihnen Schutz, Nahrung und medizinische Hilfe in Kooperation mit lokalen Tierärzten. Durch flächendeckende Kastrationsaktionen, können wir ihre Population kontrollieren und weiteres Tierelend vermeiden.
Aufklärung durch Öffentlichkeitsarbeit
Ein großen Ziel von Hope4Strays ist es, die Bevölkerungen vor allem in Gebieten mit besonders hohen Zahlen an Straßentieren aufzuklären woher diese Missstände kommen und wie man dem entgegenwirken kann (z.B. Kastrationsaktionen). Dazu ist es unumgänglich, dass die Menschen ein Verständnis für die Tiere bekommen und dass gerade Kastrationen die Überpopulation eindämmen kann und folglich auch Tierleid massiv verringern kann.
Tierschutzgesetze
Im internationalen Vergleich verfügt Deutschland über eines der umfassendsten Tierschutzgesetze (TierSchG: §1 Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. ...)
Eine der größten Herausforderungen haben wir uns zur Aufgabe gemacht: in den Ländern, in welchen es keinerlei Tierschutzgesetze gibt, durch mediale Aufklärungsarbeit und aktiven Einsätzen vor Ort, für mehr Verständnis zu sorgen, um nachhaltig das Tierleid zu senken.